Aktuelles

FRAKTIONdirekt

Hier findet ihr alle Newsletter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum durchstöbern.

Viel Spaß bei der Lektüre! https://cducsubt.atavist.com/

Stellenausschreibung Leitung Wahlkreisbüro (m/w/d)

                Für die Leitung meines Bundestagswahlkreisbüros in Hamburg-Mitte suche ich zum 01. Oktober einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle ist befristet bis zum Ende der 20. Wahlperiode. Ihre zukünftigen Aufgaben: Hauptverantwortliche Organisation und Koordinierung meines Wahlkreisbüros in Hamburg Inhaltliche Vor- und Nachbearbeitung von Wahlkreisterminen Terminkoordinierung/…

Mehr lesen…

Eine Milliarde für den Härtefallfonds endlich bereitstellen und Zugang zu Entschädigungen erleichtern

Der Bundestag hat in dieser Woche den Antrag unserer Fraktion „Eine Milliarde Euro für den Härtefallfonds jetzt bereitstellen und Zugang zu Entschädigungen erleichtern“ (Drs. 20/7385) in erster Lesung debattiert. Darin greifen wir das wichtige Anliegen des Härtefallfonds für Spätaussiedler, Ostrentner und jüdische Zuwanderer auf, mit dem Altersarmut von hunderttausenden Menschen bekämpft werden soll. Die CDU/CSU-geführte…

Mehr lesen…

Ein Paukenschlag – Bundesverfassungsgericht stoppt die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes

Am späten Mittwochnachmittag hat das Bundesverfassungsgericht die Verabschiedung des Gebäudeenergiegesetzes vorläufig gestoppt und damit einem Eilantrag meines CDU-Fraktionskollegen Thomas Heilmann stattgegeben. Damit wird es vor der parlamentarischen Sommerpause keine Beschlussfassung dieses höchst umstrittenen Gesetzes mehr geben. Diese Entscheidung der Verfassungsrichter ist ein Novum in der bundesdeutschen Geschichte und kann insofern als historische Entscheidung bezeichnet werden.…

Mehr lesen…

Hände weg vom Elterngeld

Nachdem die Ampel-Koalition im Haushalt 2023 den Rotstift angesetzt hatte bei der frühkindlichen Sprachförderung und der Ausbildung von Kita-Fachkräften, will die grüne Familienministerin Paus nun bei den Eltern kürzen. Mit dem Haushaltsplan-Entwurf 2024, den das Kabinett diese Woche beschlossen hat, wird der Haushaltsansatz für das Elterngeld um 290 Mio, Euro abgesenkt. Diese Einsparung soll erbracht…

Mehr lesen…

Terroranschläge verhindern – Rede zum Antrag der Unionsfraktion

Deutschland ist weiterhin insbesondere von islamistischem Terrorismus bedroht. Dies zeigen die Verfassungsschutzberichte des Bundes und der Länder; dies zeigen auch die Verfahren beim Generalbundesanwalt, von denen fast zwei Drittel auf islamistischen Terrorismus bezogen sind. Und nicht zuletzt haben die Festnahmen in Castrop Rauxel und Hamburg uns wieder vor Augen geführt, dass radikale Islamisten bei uns…

Mehr lesen…

Islamismusbekämpfung in Frankreich – Vorbild für Deutschland?

Jean Christophe Peaucelle, Berater für religiöse Angelegenheiten im französischen Außenministerium war diese Woche Gast bei den Innenpolitikern der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie in einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung, zu der ich als Islamismus-Experte ebenfalls eingeladen war. Wichtiges Thema war der Vergleich der Extremismus-, insbesondere der Islamismusbekämpfung in Frankreich und Deutschland. Hintergrund für die Veranstaltungen, die ich als Berichterstatter…

Mehr lesen…

Nur eine gewisse Verbesserung – Beschlüsse zum Asyl- und Migrationspaket der EU

Der zwischen den EU-Staaten ausgehandelte Kompromiss zur Asylpolitik ist nicht menschenfeindlich, wie seine Gegner zum Beispiel aus den Reihen der Grünen kritisieren. Er stellt aber andererseits auch keine Lösung der aktuellen Migrationskrise dar. Es handelt sich vielmehr um einen ersten, notwendigen Schritt in die richtige Richtung, der nunmehr unverändert umgesetzt und mit Leben erfüllt werden…

Mehr lesen…

Keine Fortschritte beim Kinderschutz – die Ampel bleibt untätig

In dieser Woche stand Bundesfamilienministerin Lisa Paus unseren Fragen im Parlament Rede und Antwort. Ich habe die Möglichkeit genutzt, um Frau Ministerin Paus erneut zum Kinderschutz zu befragen. Diese Ampel-Regierung hat bis heute keinen einzigen Gesetzentwurf zur Verbesserung des Kinderschutzes vorgelegt. Unverantwortlich ist vor allem, dass es trotz monatelanger Diskussionen bis heute keinen Gesetzentwurf zur…

Mehr lesen…