NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Hamburg, meine Perle – hier bin ich geboren, hier bin ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern zuhause, hier schlägt mein Herz. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich politisch für unsere Stadt. Politik bedeutet für mich: ansprechbar sein, zuhören, handeln. Ob bei Veranstaltungen im Wahlkreis oder im direkten Austausch, ich möchte wissen, was Sie bewegt.

Seit Kurzem nehme ich als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern auch auf Regierungsebene Verantwortung wahr. Diese Aufgabe ist für mich Ehre und Verpflichtung zugleich – vor allem in Zeiten, in denen sich viele Menschen nicht mehr immer und überall sicher fühlen. Mein Auftrag ist klar: illegale Migration eindämmen, kriminelle Netzwerke zerschlagen, alle extremistischen Strömungen mit gleicher Konsequenz bekämpfen und unseren Sicherheitsbehörden die Ausstattung und den Rückhalt geben, die sie für ihre wichtige Arbeit benötigen. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.

Gerade jetzt braucht unser Land einen klaren Kompass. Vernunft statt Ideologie. Innovation statt Verbote. Sicherheit in Freiheit. Und Meinungsfreiheit statt Sprech- und Denkverboten.

Ich stehe für eine Politik, die wieder Sicherheit und Ordnung schafft, Recht durchsetzt, Leistung anerkennt und unser Land wirtschftich auf Erfolgskurs bringt. Kurzum, eine Politik, die es ernst meint mit dem Kurswechsel.

Als Abgeordneter im Deutschen Bundestag setze ich mich in Berlin dafür ein, dass Hamburg-Mitte stark bleibt – wirtschaftlich, sozial und sicher.
Deutschland steht am Beginn eines neuen Kapitels. Jetzt kommt es darauf an, Verantwortung zu übernehmen – entschlossen, klar und mit Haltung.

 

NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

AKTUELLES

Moria: Flüchtlingspolitik muss man nicht nur mit Herz, sondern auch mit Verstand machen

Durch mehrere Feuer im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind in der vergangenen Woche Unterkünfte, Zelte und Behausungen der dort untergebrachten Flüchtlinge nahezu vollständig abgebrannt. Rd. 12.000 Menschen hatten in der Folge kein Dach über dem Kopf und waren obdachlos. Nach derzeitigen Erkenntnissen ist das Lager von einigen Flüchtlingen selbst gezielt in Brand…

Weiterlesen …

Den Feinden unserer Demokratie konsequent die Stirn bieten

Maskenpflicht, Hygienebestimmungen und Reisewarnungen bestimmen derzeit unseren Alltag. Die Maßnahmen der Bundesregierung und Landesregierungen stoßen bei einer überwältigten Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger auf große Zustimmung. In einer Demokratie, in der Meinungs- und Versammlungsfreiheit gelten, dürfen Entscheidungen natürlich auch kritisiert werden. Die Versammlungs- und Meinungsfreiheit sind zentrale Rechtgüter. Die Gewaltfreiheit steht dabei aber über jeder…

Weiterlesen …

Besuch beim Traditionsunternehmen Barkassen Meyer

Das Traditionsunternehmen Barkassen-Meyer hat im letzten Jahr 100-jähriges Bestehen gefeiert und wird seit rd. 17 Jahren vom jetzigen Eigentümer Hubert Neubacher geführt. Neben den bekannten und beliebten Hafenrundfahrten bietet Barkassen-Meyer auch Veranstaltungen auf dem Wasser an und besticht durch künstlerische Aktivitäten und Designs. Wie die gesamte Tourismusbranche haben die Folgen der Corona-Pandemie auch dieses im…

Weiterlesen …

Campus Uhlenhorst sowie KIDS Hamburg e.V. – engagierte Arbeit für Kinder mit geistiger Behinderung und ihre Familien

Eine menschlich sehr wertvolle Erfahrung war der Austausch mit KIDS Hamburg (Kompetenz- und Infozentrum Downsyndrom) und dem Campus Uhlenhorst, die in enger Zusammenarbeit eine großartige Arbeit für Kinder mit geistiger Behinderung und ihre Familien leisten. Im Gespräch mit der Geschäftsführerin Regine Sahling, der ersten Vorsitzenden von KIDS Hamburg e.V, Bettina Fischer sowie dem Vorstandsmitglied Babette…

Weiterlesen …

Besuch im katholischen Marienkrankenhaus

Im Gespräch mit Geschäftsführer Christoph Schmitz und Kaufmännischer Direktorin Hannah Maria Werner und Pflegedirektorin Sonja Spahl ging es vor allem um die Folgen der Coronapandemie, die sich zunächst durch eine erhebliche Arbeitsbelastung, erhöhte Sicherheitsvorkehrungen und die Aufnahme einer großen Zahl von Coronapatienten äußerte. Zeitweise seien die Kapazitäten für Beatmungsplätze nahezu ausgeschöpft gewesen, das lag aber…

Weiterlesen …

Schiffbauindustrie in der Coronakrise – Besuch beim Verband Schiffbau und Meerestechnik und Mitgliedsunternehmen

Das war ein intensiver Vormittag beim Verband für Schiffbau und Meerestechnik (VSM). Zunächst erläuterte mir Hauptgeschäftsführer Dr. Reinhard Lüken aktuelle Zahlen zur Marktlage. Diese ist dramatisch. Auch und gerade bei den europäischen Werften sind die Aufträge massiv eingebrochen, so in der EU gegenüber dem 1. Halbjahr 2019 um 64%. Das hat auch damit zu tun,…

Weiterlesen …

VIDEOS

SOCIAL MEDIA