NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Hamburg, meine Perle – hier bin ich geboren, hier bin ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern zuhause, hier schlägt mein Herz. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich politisch für unsere Stadt. Politik bedeutet für mich: ansprechbar sein, zuhören, handeln. Ob bei Veranstaltungen im Wahlkreis oder im direkten Austausch, ich möchte wissen, was Sie bewegt.

Seit Kurzem nehme ich als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern auch auf Regierungsebene Verantwortung wahr. Diese Aufgabe ist für mich Ehre und Verpflichtung zugleich – vor allem in Zeiten, in denen sich viele Menschen nicht mehr immer und überall sicher fühlen. Mein Auftrag ist klar: illegale Migration eindämmen, kriminelle Netzwerke zerschlagen, alle extremistischen Strömungen mit gleicher Konsequenz bekämpfen und unseren Sicherheitsbehörden die Ausstattung und den Rückhalt geben, die sie für ihre wichtige Arbeit benötigen. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.

Gerade jetzt braucht unser Land einen klaren Kompass. Vernunft statt Ideologie. Innovation statt Verbote. Sicherheit in Freiheit. Und Meinungsfreiheit statt Sprech- und Denkverboten.

Ich stehe für eine Politik, die wieder Sicherheit und Ordnung schafft, Recht durchsetzt, Leistung anerkennt und unser Land wirtschftich auf Erfolgskurs bringt. Kurzum, eine Politik, die es ernst meint mit dem Kurswechsel.

Als Abgeordneter im Deutschen Bundestag setze ich mich in Berlin dafür ein, dass Hamburg-Mitte stark bleibt – wirtschaftlich, sozial und sicher.
Deutschland steht am Beginn eines neuen Kapitels. Jetzt kommt es darauf an, Verantwortung zu übernehmen – entschlossen, klar und mit Haltung.

 

NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

AKTUELLES

Endlich steht die neue Bundesregierung – Auf geht’s

Am Mittwoch wurde Angela Merkel zum vierten Mal zur Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland gewählt und vereidigt, nachdem am Montag der Koalitionsvertrag feierlich unterzeichnet worden war. Die Union wird damit zum 17. Mal die Bundesregierung in Deutschland anführen. Wir werden als einzig verbliebene Volkspartei in Deutschland alles dafür tun, dem Vertrauen der Wähler gerecht zu werden…

Weiterlesen …

Der Schutz des ungeborenen Lebens ist für uns nicht verhandelbar – Gesetzentwurf zur Abschaffung § 219a zurückgezogen

Ein starkes Stück: Die große Koalition war in den letzten Phasen der Vorbereitung, da preschte die SPD-Fraktion mit einem Gesetzentwurf vor, mit dem der § 219a abgeschafft werden sollte. Jener Paragraph im Strafgesetzbuch regelt das Verbot der Werbung für Schwangerschaftsabbrüche. Dies ist für uns als christliche Partei, die sich dem Schutz des ungeborenen Lebens verpflichtet…

Weiterlesen …

Mitgliedschaften und Funktionen Christoph de Vries

Meine wichtigsten Mitgliedschaften und Funktionen stehen nun fest: Als Ordentliches Mitglied im Innenausschuss beschäftige ich mich mit den Themen der Inneren Sicherheit, der Ausländer- und Asylpolitik sowie des politischen Extremismus und des Terrorismus. Für Hamburg hat er Bedeutung in Bezug auf Kriminalität, Aufklärung extremistischer Gewalt (z. B. G-20-Gipfel) aber auch des religiösen Extremismus und des…

Weiterlesen …

Der Koalitionsvertrag in Kürze – ein klares Statement für wirtschaftliche Dynamik, Sicherheit im Inneren wie im Sozialen und für starke Familien

Bei aller Diskussion um die Frage, welche Partei künftig welches Ressort leiten und welche Person an der Spitze des Ministeriums stehen soll, kommt die Betrachtung der vereinbarten politischen Ziele und Maßnahmen etwas zu kurz. Zu Unrecht wie ich finde. Denn die Union konnte nicht nur zentrale Forderungen ihres Regierungsprogramms im Koalitionsvertrag umsetzen, sondern auch leistungsfeindliche…

Weiterlesen …

Familiennachzug bleibt weiter ausgesetzt

Gestern hat die Unionsfraktion, wie in den Sondierungen mit der SPD beschlossen, das Gesetz zur Verlängerung der Aussetzung des Familienauszugs in den Bundestag eingebracht. Bis zur endgültigen Neuregelung wird es damit keinen Nachzug von Familienangehörigen bei Flüchtlingen mit subsidiärem Schutz geben. Ohne diese Übergangsregelung wäre der Familiennachzug ab 16. März 2018 ungeregelt geblieben. Anschließend soll…

Weiterlesen …

Vorfahrt für Sicherheit, starke Familien, eine Begrenzung der Zuwanderung und solide Finanzen – die Sondierungsergebnisse aus Unionssicht

Der erste Schritt auf dem Weg zu einer stabilen und handlungsfähigen Bundesregierung ist mit den vereinbarten Sondierungsergebnissen zwischen Union und SPD gemacht. Die vereinbarten Ziele und Maßnahmen können Deutschland und Europa voranbringen. Es geht vor allem darum, unser Land zu modernisieren, die Digitalisierung mit modernster Infrastruktur zu unterstützen, die humanitäre Zuwanderung dauerhaft zu begrenzen und…

Weiterlesen …

VIDEOS

SOCIAL MEDIA