NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Hamburg, meine Perle – hier bin ich geboren, hier bin ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern zuhause, hier schlägt mein Herz. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich politisch für unsere Stadt. Politik bedeutet für mich: ansprechbar sein, zuhören, handeln. Ob bei Veranstaltungen im Wahlkreis oder im direkten Austausch, ich möchte wissen, was Sie bewegt.

Seit Kurzem nehme ich als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern auch auf Regierungsebene Verantwortung wahr. Diese Aufgabe ist für mich Ehre und Verpflichtung zugleich – vor allem in Zeiten, in denen sich viele Menschen nicht mehr immer und überall sicher fühlen. Mein Auftrag ist klar: illegale Migration eindämmen, kriminelle Netzwerke zerschlagen, alle extremistischen Strömungen mit gleicher Konsequenz bekämpfen und unseren Sicherheitsbehörden die Ausstattung und den Rückhalt geben, die sie für ihre wichtige Arbeit benötigen. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.

Gerade jetzt braucht unser Land einen klaren Kompass. Vernunft statt Ideologie. Innovation statt Verbote. Sicherheit in Freiheit. Und Meinungsfreiheit statt Sprech- und Denkverboten.

Ich stehe für eine Politik, die wieder Sicherheit und Ordnung schafft, Recht durchsetzt, Leistung anerkennt und unser Land wirtschftich auf Erfolgskurs bringt. Kurzum, eine Politik, die es ernst meint mit dem Kurswechsel.

Als Abgeordneter im Deutschen Bundestag setze ich mich in Berlin dafür ein, dass Hamburg-Mitte stark bleibt – wirtschaftlich, sozial und sicher.
Deutschland steht am Beginn eines neuen Kapitels. Jetzt kommt es darauf an, Verantwortung zu übernehmen – entschlossen, klar und mit Haltung.

 

NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

AKTUELLES

Frühlingsempfang der CDU Hamburg-Mitte – Ehrengast Silvia Breher MdB

Der diesjährige Frühlingsempfang meines CDU-Kreisverbandes Hamburg-Mitte fand im geschichtsträchtigen Renaissancebau der größten Linienreederei Deutschlands statt – bei Hapag-Lloyd an der Binnenalster im Herzen der Stadt. Das Haus der Hamburger Reederei wurde vom renommiertesten Architekten der damaligen Zeit, Martin Haller, 1903 erbaut. Sein bekanntestes Werk ist das Hamburger Rathaus. Unter den vielen Gästen befanden sich Vertreter…

Weiterlesen …

Ressourcen auf Schutzbedürftige fokussieren – Sichere Herkunftsstaaten ausweisen

Der nahezu ungebremste Anstieg der Asylanträge setzt sich weiter fort. Von Januar bis März wurden 80.978 Asylerstanträge in Deutschland gestellt. Dies ist nahezu eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahreszeitraum, in dem 41.776 Erstanträge auf Asyl zu verzeichnen waren. Man spürt überall in den Kommunen, dass die Aufnahmekapazitäten, die Betreuungsplätze und die Integrationsmöglichkeiten erschöpft sind. Deshalb ist es…

Weiterlesen …

Ein Jahr Angriffskrieg auf die Ukraine – Zeitenwende mit Leben erfüllen

Am 24. Februar jährte sich der Beginn des völkerrechtswidrigen, brutalen russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Seit einem Jahr erreichen uns täglich Bilder des Krieges und des Grauens aus den Kriegsgebieten, Bilder der Verwüstung und des unermesslichen Leids. Dabei mussten wir feststellen, dass nicht nur russische Soldaten, sondern offenbar auch die russische Führung nicht vor Kriegsverbrechen…

Weiterlesen …

25. Jahrestag des Inkrafttretens der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprache

Auf Initiative des Parlamentskreis Plattdeutsch haben wir das Inkrafttreten der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen vor 25 Jahren im Bundestag gewürdigt. Die EU-Charta bildet gemeinsam mit dem Rahmenübereinkommen zum Schutz nationaler Minderheiten die wichtigste Grundlage zum Schutz autochthoner Minderheiten und ihrer Sprachen in Europa. In Deutschland leben vier anerkannte Minderheiten: die dänische Minderheit, die…

Weiterlesen …

Migrationspolitischen Sonderweg beenden

Es wird immer offenkundiger dass sich Deutschland erneut in einer akuten Migrationskrise wie 2015/2016 befindet, die die neue Bundesregierung nicht in den Griff bekommt und vermutlich auch nicht in den Griff bekommen will. Mehr als eine Million Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sind 2022 nach Deutschland gekommen. Diese Solidarität mit den von Krieg und Zerstörung bedrohten Menschen…

Weiterlesen …

VIDEOS

SOCIAL MEDIA