NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,

Hamburg, meine Perle – hier bin ich geboren, hier bin ich mit meiner Frau und unseren drei Kindern zuhause, hier schlägt mein Herz. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich politisch für unsere Stadt. Politik bedeutet für mich: ansprechbar sein, zuhören, handeln. Ob bei Veranstaltungen im Wahlkreis oder im direkten Austausch, ich möchte wissen, was Sie bewegt.

Seit Kurzem nehme ich als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern auch auf Regierungsebene Verantwortung wahr. Diese Aufgabe ist für mich Ehre und Verpflichtung zugleich – vor allem in Zeiten, in denen sich viele Menschen nicht mehr immer und überall sicher fühlen. Mein Auftrag ist klar: illegale Migration eindämmen, kriminelle Netzwerke zerschlagen, alle extremistischen Strömungen mit gleicher Konsequenz bekämpfen und unseren Sicherheitsbehörden die Ausstattung und den Rückhalt geben, die sie für ihre wichtige Arbeit benötigen. Dafür setze ich mich mit aller Kraft ein.

Gerade jetzt braucht unser Land einen klaren Kompass. Vernunft statt Ideologie. Innovation statt Verbote. Sicherheit in Freiheit. Und Meinungsfreiheit statt Sprech- und Denkverboten.

Ich stehe für eine Politik, die wieder Sicherheit und Ordnung schafft, Recht durchsetzt, Leistung anerkennt und unser Land wirtschftich auf Erfolgskurs bringt. Kurzum, eine Politik, die es ernst meint mit dem Kurswechsel.

Als Abgeordneter im Deutschen Bundestag setze ich mich in Berlin dafür ein, dass Hamburg-Mitte stark bleibt – wirtschaftlich, sozial und sicher.
Deutschland steht am Beginn eines neuen Kapitels. Jetzt kommt es darauf an, Verantwortung zu übernehmen – entschlossen, klar und mit Haltung.

 

NEWSLETTER

Melden Sie sich für meine BundestagsNEWS an
Jetzt anmelden

AKTUELLES

Der Nutzen eines Demokratiefördergesetzes bleibt offen – Fragestunde im Deutschen Bundestag

In dieser Woche fand eine Fragestunde im Bundestag statt, die sich an das Familienministerium richtete. Ich habe zum Demokratiefördergesetz zwei Fragen eingereicht und dabei die Hintergründe für eine gesetzliche Regelung kritisch hinterfragt. Wenn man das Gesetz liest, so wird man schnell feststellen, es steht materiell sehr wenig drin. Genau das bestätigte der Parlamentarische Staatssekretär Sven…

Weiterlesen …

Berlin-Wahl: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt

Mit 28,2 Prozent ist die CDU als klarer Sieger der Abgeordnetenhauswahl in der Hauptstadt hervorgegangen und konnte als einzige politische Kraft Stimmen hinzugewinnen, während die bisherigen Regierungsparteien SPD, Grüne und Linke durch die Bank Stimmenverluste erlitten. Die Berliner CDU und ihr Spitzenkandidat Kai Wegner haben damit das beste Wahlergebnis seit 1999 eingefahren. Dieser große Wahlsieg…

Weiterlesen …

Messerattacke von Brokstedt legt Schwächen unseres Rechtsstaates offen

Quasi direkt vor unserer Haustür, im Regionalzug von Kiel nach Hamburg wurde ein Verbrechen begangen, bei dem am Ende zwei Menschen tot und zahlreiche weitere verletzt  waren. Zahlreiche Mitreisende, die die Tat mit ansehen mussten, wurden traumatisiert und schockiert. Trotzdem haben diese Mitreisenden durch mutiges Eingreifen wohl noch Schlimmeres verhindert. Unser aller Gedenken und Mitgefühl gilt…

Weiterlesen …

Lützerath – ein Symbol scheinheiliger Energiepolitik

Die Scheinheiligkeit der Grünen in der Energiepolitik offenbart sich neben der ideologisch motivierten Stilllegung der verbliebenen Kernkraftwerke auch an ihrem Umgang mit dem rheinischen Dorf Lützerath. Bereits 2006 wurde mit der Umsiedlung der Bewohner dieser Region begonnen. Die Besitzer haben längst ihre Häuser verkauft und sind in andere Gemeinden gezogen. Das Gelände ist seit einiger…

Weiterlesen …

Praktikum von Felix Bruns im Deutschen Bundestag

In einer politisch aufgewühlten Zeit – zwischen Silvester-Randalen und Rücktrittsgesuchen der Verteidigungsministerin, zwischen Selbstbestimmungsgesetz und Wahlreform und zwischen Wiederholungswahl in Berlin und dem schrecklichen Krieg in der Ukraine – wurde mir die Möglichkeit gewährt, einen Blick in und hinter die Kulissen des Deutschen Bundestages zu werfen. Das sonst so ferne Politik-Geschehen war auf einmal unglaublich…

Weiterlesen …

Rede zum Verordnungsentwurf der EU zur Prävention und Bekämpfung des sexuellen Kindesmissbrauchs

Die Ampel-Fraktionen sowie die LINKE werden nicht müde sich öffentlich zum Kinderschutz zu bekennen. In der Praxis zeigen sie dann allerdings ihr wahres Gesicht. Mit einem Antrag im Bundestag versucht die Linke derzeit einen Vorschlag der EU-Kommission zur Vorbeugung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauchs zu verhindern. Sie stellen den Datenschutz über den Kinderschutz, bringen dabei…

Weiterlesen …

VIDEOS

SOCIAL MEDIA