Die wehrhafte Demokratie gegen jegliche Art von Extremismus schützen

In einer freiheitlichen, parlamentarischen Demokratie leben zu dürfen ist keine Selbstverständlichkeit. Uns ist das manchmal wenig bewusst, obwohl unserer Demokratie gemessen an der deutschen Geschichte relativ jung ist und im Osten Deutschlands aufgrund des DDR-Unrechtsstaates sogar noch einige Jahrzehnte jünger. Immer häufiger erleben wir, dass unsere freiheitliche Demokratie in Gefahr ist. Extremistische Gruppierungen greifen die…

Besuch des Dokumentationszentrums Flucht, Vertreibung und Versöhnung

Das Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung im Deutschlandhaus in Berlin ist ein Meilenstein der Erinnerungspolitik. Am Mittwochabend war die Gruppe der Vertriebenen, Spätaussiedler und dt. Minderheiten der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zu Gast in dem vor einem Jahr von der Bundeskanzlerin a.D. Angela Merkel eröffneten neuen Dokumentationszentrum und wurde durch die Leiterin Dr. Gundula Bavendamm geführt. Das Zentrum widmet…

Deutschland braucht einen Schutzschirm gegen die Inflation

Seit 40 Jahren hat es keinen solchen Inflationsschub gegeben wie derzeit. Hohe Preissteigerungen und die Niedrigzinspolitik EZB senken die Kaufkraft und entwerten das Ersparte, auch und gerade für die angesparte Altersvorsorge. Gleichzeitig führen die massiv steigenden Energiepreise zu Preisanstiegen in fast allen Bereichen des täglichen Lebens. Sowohl die bisherige Reaktion der Europäischen Zentralbank als auch…

Unterstützung und Stärkung für den öffentlichen Dienst – Teilnahme an der dbb-Jugendtagung.

„Bereit für ein Update: Mehr Mut. Mehr Engagement. Mehr Jugend.“. Dies war das Motto des diesjährigen Jugendtages der Jugendorganisation von Deutschem Beamtenbund und Tarifunion, der mit 150.000 Mitgliedern größten Organisation junger Beschäftigter im öffentlichen Dienst. In zwei Podien diskutierte ich mit Politikern anderer Fraktionen und der dbb Jugend die Themen Sicherheit öffentlich Beschäftigter und Nachwuchssicherung…

Rückführungsoffensive für abgelehnte Asylbewerber = Fehlanzeige

Am Donnerstag sprach ich im Plenum des Deutschen Bundestag zum Thema Abschiebung abgelehnter Asylbewerber. Tatsächlich gibt es in Deutschland etwa 290.000 ausreisepflichtige Personen, von denen 50.000 keine Duldung besitzen, also eigentlich sofort in ihre Herkunftsländer zurückgeführt werden könnten. Diese Menschen sind letztlich Wirtschaftsmigranten, die wegen besserer Chancen und höherer Sozialleistungen nach Deutschland kommen und die…

Polens kleinste Woiwodschaft leistet großartige Flüchtlingshilfe

Auf meinen Vorschlag reiste eine Delegation der Gruppe der Vertriebenen, Spätaussiedler und dt. Minderheiten der CDU/CSU-Fraktion im  des Deutschen Bundestag letzte Woche nach Polen, um sich in der Woiwodschaft Oppeln einen Eindruck von der Situation der deutschen Minderheit und der ukrainischen Flüchtlinge zu verschaffen. Leider verhinderte eine Covid-Erkrankung meine eigene Teilnahme. Ich bin meinen Kollegen,…

Im neuen Familienministerium ist kein Platz für Kinderschutz

Am Dienstag stellt das Bundesministerium des Innern und Heimat gemeinsam mit dem BKA die aktuelle Kriminalstatistik vor. Erfreulich dabei ist, dass Dank der unionsgeführten Vorgängerregierung eine Vielzahl an Maßnahmen, Gesetzen und finanzieller Ausstattung für die Polizei auf den Weg gebracht wurden, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass die Straftaten in 2021 erneut gesunken sind. Schockierend…

Ampel scheitert mit Impfpflicht

Gerade erst hatte die Bundesregierung sich entschieden, die gültigen Coronabeschränkungen weitgehend aufzuheben, die Maskenpflicht im Wesentlichen abzuschaffen und den Ländern die Möglichkeiten für schärfere Regeln im Sinne eines Lockdown zu entziehen, da folgte schon der nächste Schritt: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach verkündete, dass die Quarantäne Infizierter nur noch auf freiwilliger Basis erfolgen solle. Niemand hätte also…

Alleinerziehende in der aktuellen hohen Hochinflationsphase nicht alleine lassen

Alleinerziehende, in aller Regel Frauen, schultern mit Berufstätigkeit und Kindeserziehung besondere Lasten und unterliegen zugleich einem besonderen Armutsrisiko. Die Union hat es sich zur Herzensaufgabe gemacht, gerade dieser Gruppe besonders unter die Arme zu greifen und sie in vielfacher Hinsicht stärker zu entlasten. Schon in der vergangenen Legislaturperiode haben wir deshalb das Gute-Kita-Gesetz beschlossen und…

Bundesinnenministerin und Bundesregierung versagen in der Flüchtlingspolitik

Über 300.000 Flüchtlinge aus der Ukraine befinden sich mittlerweile in Deutschland. Genaue Zahlen kennt niemand, weil eine durchgehende Erfassung der Menschen genauso wenig stattfindet wie eine koordinierte Verteilung oder eine systematische Betreuung gerade von besonders traumatisierten, schutzbedürftigen Frauen und Kindern. Dass dies in den ersten Tagen nicht möglich war, ist vielleicht noch nachzuvollziehen. Mittlerweile fühlen…